VERO Community-Richtlinien

VERO ist ein Ort, an dem sich jeder sicher fühlen sollte, um sich zu vernetzen, Inhalte zu teilen und sich auszudrücken.

Letzte Aktualisierung: 02/2025

Neueste Änderungen unserer Community-Richtlinien

Unsere Community-Richtlinien stehen im Zentrum unserer Zusammenarbeit mit Ihnen – unseren Mitgliedern –, um VERO für alle zu einem sicheren und angenehmen Ort zu machen. Von Zeit zu Zeit aktualisieren wir diese Richtlinien, wenn wir neue Funktionen und Services einführen, um neuen Gesetzen und Anforderungen seitens des App Store und Google Play zu entsprechen, als Reaktion auf Feedback und Verhalten unserer Mitglieder sowie dort, wo wir Klarstellungen oder Vereinfachungen für angebracht halten.

Wir haben kürzlich einige Aktualisierungen an unseren Richtlinien vorgenommen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:

  • Benutzernamen: VERO-Benutzernamen sowie die angezeigten Namen/Profiltitel von VERO-Mitgliedern müssen unseren Community-Richtlinien entsprechen.

  • Gefährliche Challenges, Streiche und Stunts: VERO erlaubt keine Inhalte, die gefährliche und potenziell schädliche Challenges, Streiche oder Stunts bewerben oder fördern.

  • Doxxing: Es ist nicht gestattet, die personenbezogenen Daten (PII) einer anderen Person ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu teilen, damit zu drohen oder andere dazu zu verleiten, diese zu teilen.

  • Terrorismus und gewalttätiger Extremismus: Wir vertreten eine klare Haltung gegen gewalttätigen Extremismus. Wir tolerieren weder die Anwesenheit noch die Aktivitäten gewalttätiger extremistischer Organisationen oder anderer gewalttätiger Gruppen auf VERO. VERO-Mitglieder dürfen derartige Inhalte nicht verbreiten.

Wir möchten Sie ausdrücklich dazu ermutigen, die vollständigen Richtlinien zu lesen, da sie – zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen – Ihre Nutzung von VERO regeln.

VERO Community-Richtlinien

Diese Richtlinien sollen VERO-Nutzern dabei helfen, auf eine respektvolle und sichere Weise zum Aufbau der VERO-Community beizutragen. Zur Erinnerung: Unsere Mitglieder stammen aus allen Teilen der Welt, daher bitten wir alle, die unterschiedlichen kulturellen Nuancen und Normen zu berücksichtigen, wenn sie über die Angemessenheit von Inhalten auf VERO entscheiden.

Obwohl wir Kreativität und Meinungsfreiheit fördern und wertschätzen, hat die Sicherheit unserer Mitglieder höchste Priorität. Wir gehen gegen jede illegale Aktivität auf unserer Plattform vor. Sollten wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf VERO erlangen, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, darunter die Entfernung solcher Inhalte, das Sperren des Zugangs zu bestimmten VERO-Funktionen, die Deaktivierung eines Kontos oder – falls erforderlich – das Einschalten der Strafverfolgungsbehörden.

Beachten Sie, dass diese Richtlinien allgemeiner Natur sind und der Information dienen – nicht der Einschränkung. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie ein Verhalten oder Inhalte sehen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, melden Sie uns dies bitte, damit wir dies überprüfen können.

Sie können dies direkt über die VERO-App tun (dort können Sie uns auch Feedback oder Funktionsanfragen zukommen lassen).

Unser Support-Team besteht aus echten Menschen (wir verwenden keine KI-Bots) und liest jede Meldung, die wir erhalten. Je mehr Informationen und Kontext Sie in Ihrer Meldung angeben (z. B. eine Erklärung, warum Sie ein anderes VERO-Mitglied melden, zusätzliche Hinweise zu dessen Inhalten und früheren Interaktionen – sofern relevant – sowie Screenshots), desto leichter fällt es uns, den Sachverhalt zu prüfen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Unter Umständen setzen wir uns nach Eingang Ihrer Meldung mit Ihnen in Verbindung, um weitere Informationen einzuholen und sicherzustellen, dass wir den gemeldeten Vorfall vollständig verstehen.

VERO behält sich das Recht vor, ein VERO-Mitglied aufzufordern, Inhalte zu entfernen bzw. Inhalte eigenständig zu entfernen, die VERO nach eigenem Ermessen für unangemessen hält, auch wenn diese nicht ausdrücklich in den vorliegenden Richtlinien aufgeführt sind.

Vielen Dank, dass Sie ein wertvolles Mitglied unserer Community sind und uns dabei helfen, VERO für alle zu einem sicheren und ausdrucksstarken Raum zu machen.

Benutzernamen und Anzeigenamen/Profiltitel

Die Benutzernamen auf VERO sowie die Anzeigenamen/Profiltitel von VERO-Mitgliedern müssen unseren Community-Richtlinien entsprechen. Untersagt sind unter anderem folgende Namen (Beispiele, nicht abschließend):

  • Namen, die VERO oder VERO-Mitarbeiter imitieren

  • Namen, die darauf abzielen, eine Person, eine Gruppe oder eine Organisation zu imitieren – oder anzugreifen

  • Namen, die sexuell anzügliche oder diskriminierende Sprache enthalten

Mobbing / Belästigung

Grundsätzlich sind die Nutzer für ihre Interaktionen mit anderen Nutzern auf VERO selbst verantwortlich. Dennoch dürfen keine Inhalte veröffentlicht werden oder Verhaltensweisen an den Tag gelegt werden, die darauf abzielen, andere Nutzer zu schädigen oder ihnen seelisches Leid zuzufügen. Hierzu zählen verbale Beleidigungen, Inhalte, die sich explizit gegen bestimmte VERO-Nutzer richten, oder wiederholte, unerwünschte Kontaktaufnahme.

  • Sexuelle Belästigung – Sexuelle Belästigung oder ein räuberisches Verhalten sind auf VERO nicht gestattet.

  • Wir wissen, dass Mobbing für Minderjährige besonders schädlich sein kann. Unsere Richtlinie sieht daher einen verstärkten Schutz für Minderjährige vor, da sie online besonders verletzlich sind.

  • Im Hinblick auf Personen des öffentlichen Lebens fördern und erlauben wir Diskussionen, welche häufig kritische Auseinandersetzungen mit Personen einschließen, die in den Medien präsent sind oder eine große Öffentlichkeit erreichen. Wir werden jedoch Inhalte, die sich auf eine Person des öffentlichen Lebens beziehen und unsere Inhaltsrichtlinien verletzen (z. B. Hassrede oder Drohungen), entfernen – insbesondere, wenn sie keinen Beitrag zur inhaltlichen Diskussion leisten.

Doxxing

Sie dürfen die personenbezogenen Daten (PII) einer anderen Person nicht ohne deren ausdrückliche Zustimmung teilen, damit drohen oder andere dazu verleiten, diese zu teilen (dies wird gelegentlich als „Doxxing“ bezeichnet). Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können, wie etwa Name, Privatanschrift, Sozialversicherungsnummer, Bankdaten, Führerscheinnummer oder sonstige sensible Angaben.

Nacktheit & sexuell explizite Inhalte

Wir gestatten keine sexuell expliziten Inhalte auf VERO (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Darstellungen tatsächlicher oder simulierter sexueller Handlungen).

VERO erlaubt keine Nacktbilder von Minderjährigen. Inhalte, die den Anschein erwecken, einen Minderjährigen zu sexualisieren, werden entfernt und umgehend den zuständigen Behörden gemeldet. Darüber hinaus sind Organisationen, die sexuelle Ausbeutung Minderjähriger fördern oder ermöglichen, auf VERO verboten.

Pornografie-Unternehmen jeglicher Art sind auf VERO nicht gestattet. Ebenso sind Inhalte verboten, die zum Zweck der Anbahnung sexueller Interaktionen eingestellt werden (z. B. Webcam-Angebote, pornografische Netzwerke, Escort-Netzwerke o. Ä.) oder Links zu externen, nur für Erwachsene bestimmten Seiten und Netzwerken (einschließlich, aber nicht beschränkt auf kostenpflichtige Portale für explizite Inhalte).

VERO entfernt außerdem Inhalte, die sexuelle Handlungen mit nicht einwilligenden Parteien zeigen, befürworten oder organisieren. Dies schließt Bilder ein, die den Fokus auf eine sexualisierte Körperstelle einer Person legen und offenbar ohne deren Einwilligung aufgenommen wurden (z. B. „Creepshots“ oder „Upskirt“-Aufnahmen).

Inhalte mit Sexspielzeug oder ähnlichen Accessoires – sofern diese Gegenstände Nachbildungen von Geschlechtsteilen sind oder in einem Inhalt erscheinen, der sexuelle Handlungen darstellt – sind nicht gestattet.

Organisationen und Inhalte, die sexuelle Aufklärung und reproduktive Rechte fördern, sind willkommen.

Hinweise für Kreative, die in ihren VERO-Beiträgen Nacktheit oder Erwachsenen-Inhalte verwenden

Es steht uns nicht zu, über Ihre Kunst zu urteilen. Wir möchten kreativen Ausdruck nicht zensieren, und VERO hat kein generelles Verbot von Nacktheit. Allerdings ist VERO eine globale Plattform, und wir haben die Verantwortung, sie für Millionen von Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Kulturen sicher und positiv zu gestalten. Zudem berücksichtigen wir bei unserem Netzwerkbetrieb die Richtlinien des App Store und von Google Play Store.

Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, sich mit den folgenden Regeln vertraut zu machen – und sie zu befolgen –, falls Sie Nacktheit oder Inhalte für Erwachsene in Ihren VERO-Beiträgen darstellen (oder dies vorhaben). Wir verzichten nur ungern darauf, Nutzer zum Entfernen von Beiträgen auffordern zu müssen. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie verantwortungsvoll – und, wie wir hoffen, mit gutem Gefühl – auf VERO posten:

  1. Bitte posten Sie keine Fotos, Videos, digital erstellten oder gezeichneten Bilder von Personen oder Figuren (sei es nackt oder in durchsichtiger Kleidung), welche den Anus, die Genitalien oder die Schambehaarung zeigen.

  2. Unabhängig davon, ob das Material zur sexuellen Erregung gedacht ist oder nicht, besteht das Risiko, dass Ihr Beitrag gegen unsere Richtlinien verstößt, wenn er eine direkte, unverdeckte Ansicht des Gesäßes zeigt (z. B. wenn das Gesäß nicht gedreht oder aus einem Winkel dargestellt wird).

  3. Wenn Ihre Beiträge einvernehmliche Nacktheit oder sexuelle Aktivität zeigen, die gegen keine unserer Richtlinien verstößt (z. B. BDSM-Inhalte), die jedoch leicht mit nicht einvernehmlicher Sexualität, Gewalt oder sexueller Gewalt verwechselt werden kann, müssen Sie im Beitrag ausreichenden Kontext liefern, damit die Betrachter verstehen, warum Sie dies posten.

  4. Bitte beachten Sie, dass die Feststellung, Ihr Inhalt verstoße gegen unsere Richtlinien aufgrund von Nacktheit oder Erwachsenen-Inhalten, keine Wertung Ihrer Kreativität darstellt. Nach Möglichkeit werden wir versuchen, Sie zu kontaktieren und Sie aufzufordern, die entsprechenden Beiträge selbst zu entfernen, anstatt sie eigenständig zu löschen. Im Rahmen dieses Austauschs können Sie auch gegen eine Entscheidung Einspruch einlegen.

Die obige Liste unzulässiger Inhalte ist nicht abschließend. Außerdem gilt, wie bereits erwähnt, dass VERO sich das Recht vorbehält, einen Nutzer zum Entfernen bestimmter Inhalte aufzufordern oder diese eigenmächtig zu entfernen, sofern sie nach unserem Ermessen unangemessen für die Community sind. Diese Richtlinien begründen keine Pflicht oder vertragliche Verpflichtung für uns, in einer bestimmten Weise zu handeln.

Grafische Inhalte (Gewalt, Drohungen, Selbstverletzung, Essstörungen)

Gewalt
Inhalte, die extreme Gewalt darstellen – insbesondere wenn diese strafrechtlicher Natur ist (z. B. Messerstechereien, Enthauptungen, Vergewaltigungen, sexuelle Übergriffe, häusliche Gewalt) – sind verboten. Dies schließt Genitalverstümmelung ein.

Drohungen
Glaubwürdige Aussagen über die Absicht, Gewalt gegen eine Person, eine Gruppe von Personen oder einen Ort zu verüben, sind untersagt und können den Strafverfolgungsbehörden gemeldet werden. Wir erlauben es nicht, VERO zu nutzen, um Gewalt zu schüren oder andere zu ermutigen, zu koordinieren oder anzuleiten, Gewalt auszuüben.

Organisationen, Vereinigungen oder Gesellschaften (z. B. terroristische Vereinigungen, Gangs, Drogenkartelle), die allgemein dafür bekannt sind, illegale Aktivitäten zu propagieren oder sich ausschließlich darauf zu gründen, sind auf VERO verboten.

Selbstverletzung
VERO gestattet keine Inhalte, die Selbstverletzung oder die Verletzung anderer verherrlichen, unterstützen oder ermöglichen (z. B. Ritzen, Verbrennungen, Essstörungen, Suizid). Selbstverletzung umfasst jede vorsätzliche und direkte Verletzung des Körpers, einschließlich Selbstverstümmelung und Essstörungen. Wir möchten, dass VERO ein Raum ist, in dem Menschen ihre Erfahrungen teilen, auf diese Probleme aufmerksam machen und sich in schwierigen Situationen gegenseitig unterstützen können. Deshalb erlauben wir den Austausch über Suizid und Selbstverletzung. Wir werden jedoch sämtliche Inhalte entfernen, die Opfer oder Überlebende von Selbstverletzung oder Suizid auf abwertende Weise – sei es ernsthaft, scherzhaft oder rhetorisch – ins Visier nehmen.

Essstörungen & Körperdysmorphie
Inhalte, die Anorexie, Bulimie oder andere Essstörungen darstellen oder fördern (z. B. Bilder von Personen, die „unterernährt oder krankhaft“ erscheinen, mit Hashtags oder Texten, die Essstörungen zu fördern scheinen), sind auf VERO untersagt.

Eine Ausnahme gilt für Beiträge mit entsprechenden Inhalten, deren Ziel es ist, andere über dieses Thema aufzuklären, um dem entsprechenden Verhalten und Handeln entgegenzuwirken (z. B. gemeinnützige oder wohltätige Organisationen, die Spenden sammeln oder Aufklärungsarbeit leisten). Personen können auf schädliches Verhalten aufmerksam machen, das sie beobachten oder erleben, solange sie keine Gewalt befürworten oder koordinieren. Bitte bedenken Sie jedoch, ob der Inhalt selbst zu drastisch ist, um auch zu Aufklärungszwecken geteilt zu werden. In diesem Fall könnten wir Sie kontaktieren und darum bitten, den Inhalt zu entfernen.

Hassrede

VERO erlaubt nicht das Veröffentlichen von Inhalten, die Gewalt, Missbrauch, Erniedrigung / Bloßstellung oder andere schwere Misshandlungen von Gruppen oder Einzelpersonen aufgrund von Rasse, Ethnie, sexueller Orientierung, Religion, Geschlecht, Gesundheitszustand / Behinderungen und/oder nationaler Herkunft darstellen oder bewerben und die Diskriminierung oder Gewalt gegen diese Personen fördern.

Eine Ausnahme gilt für Beiträge mit entsprechenden Inhalten, deren Ziel es ist, andere über dieses Thema aufzuklären, um solchem Verhalten und Handeln entgegenzuwirken (z. B. gemeinnützige oder wohltätige Organisationen, die Spenden sammeln oder Aufklärungsarbeit leisten). In einigen Fällen werden Worte oder Ausdrücke, die andernfalls gegen unsere Standards verstoßen würden, selbstreferenziell oder in einer ermächtigenden Weise verwendet. In solchen Fällen erlauben wir den Inhalt, erwarten jedoch, dass die Absicht deutlich gemacht wird, damit wir verstehen können, warum er geteilt wird. Bitte gehen Sie in jedem Fall verantwortungsvoll mit derartigen Beiträgen um und achten Sie darauf, dass Ihre Absicht klar erkennbar ist. Bedenken Sie außerdem, ob der Inhalt selbst zu provokant ist, selbst zu Aufklärungszwecken. Gegebenenfalls kontaktieren wir Sie und fordern Sie auf, den Inhalt zu entfernen.

Terrorismus und gewalttätiger Extremismus

Wir vertreten eine klare Haltung gegen gewalttätigen Extremismus. Wir tolerieren weder die Anwesenheit noch Aktivitäten gewalttätiger extremistischer Organisationen oder anderer gewalttätiger Gruppen auf VERO.

Mitglieder dürfen VERO nicht verwenden, um gewalttätige extremistische Aktivitäten oder Überzeugungen zu organisieren, zu bewerben oder zu unterstützen. Unter einer „gewalttätigen extremistischen Organisation“ verstehen wir Gruppen und Netzwerke, die eine politische, ideologische oder religiöse Agenda verfolgen und Gewalt befürworten, propagieren oder anwenden, um ihre Ziele zu erreichen.

VERO-Mitglieder dürfen weder Inhalte teilen noch bewerben, die in Verbindung zu diesen Gruppen stehen oder gewalttätige extremistische Ansichten propagieren.

Verletzung von Urheberrechten / Markenrechten

Verwenden Sie keine fremden Inhalte ohne Genehmigung.

Wenn VERO eine gültige Mitteilung von einem Urheberrechts- oder Markeninhaber erhält, in der behauptet wird, dass seine Rechte an geistigem Eigentum durch die Posts eines Nutzers auf VERO verletzt wurden, wird VERO den betreffenden Inhalt unverzüglich entfernen, den Nutzer über die Entfernung informieren und ihm eine Verwarnung aussprechen.

VERO wird ausschließlich auf Anfragen reagieren, Inhalte wegen angeblicher Rechtsverletzung zu entfernen, wenn diese von dem Inhaber des Urheberrechts oder der Marke (oder einem autorisierten Vertreter) stammen und die weiteren Anforderungen für eine solche Meldung erfüllen, die in unseren Nutzungsbedingungen unter „DMCA Notice“ angegeben sind.

Schusswaffen

VERO erlaubt Inhalte mit Schusswaffen nur, wenn deren Verwendung oder Darstellung den bundesstaatlichen und staatlichen Gesetzen in den Vereinigten Staaten entspricht (z. B. im Rahmen sportlicher Aktivitäten). Solche Inhalte dürfen jedoch nicht den Verkauf von Schusswaffen oder die Begehung gewalttätiger oder illegaler Handlungen mit Schusswaffen (es sei denn in Videospielen) auf VERO bewerben oder ermöglichen oder Gewalt glorifizieren.

Ebenso ist der Kauf, Verkauf, die Schenkung, der Austausch oder die Übertragung von Schusswaffen (einschließlich Schusswaffenteilen oder Munition) zwischen Privatpersonen auf VERO untersagt. Manche dieser Gegenstände sind nicht überall reguliert; dennoch bemühen wir uns, unsere Richtlinien so einheitlich wie möglich umzusetzen, da unsere Community keine Landesgrenzen kennt. Wir gestatten Diskussionen über den Verkauf von Schusswaffen und Schusswaffenteilen in Geschäften oder durch Online-Händler sowie das Eintreten für Veränderungen in der Waffengesetzgebung.

Nicht erlaubt sind Inhalte, die Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoffen, Schusswaffen, Munition, eingeschränkten Schusswaffenzubehörteilen oder anderen Waffen enthalten. Dies schließt Anleitungen zur Umrüstung einer Schusswaffe auf vollautomatische oder scheinbar vollautomatische Feuerfähigkeit ein.

Organisationen (offiziell oder inoffiziell), die einen legalen Umgang mit Schusswaffen befürworten (z. B. Jagdvereine, Schießanlagen oder Waffenlobbygruppen), dürfen auf VERO Konten führen, sofern sie unsere Nutzungsbedingungen einhalten.

Gefährliche Challenges, Streiche und Stunts

VERO gestattet keine Inhalte, die zu einer Challenge oder einem Stunt anleiten, diese fördern oder entsprechende Anweisungen geben, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit zu schweren Verletzungen für die ausführende Person oder andere führen können.

VERO erlaubt keine Inhalte, die bei einer Person, die Ziel eines Streichs oder ähnlichen Verhaltens wird, die Furcht vor unmittelbarer ernsthafter physischer Gefahr hervorrufen oder zu erheblichem seelischen Stress führen könnten.

VERO erlaubt keine Inhalte, die dazu ermutigen, eine Substanz zu schlucken, zu injizieren, zu inhalieren oder in sonstiger Weise selbst zu verabreichen, wenn es sich um
(a) eine körperlich schädliche Substanz handelt oder
(b) eine Substanz in einer Menge, die körperlich schädlich ist.

Drogen, Tabak und Vape-Produkte

VERO erlaubt nur Inhalte, die den Konsum von in den USA legalen Freizeitdrogen (einschließlich Cannabis) zeigen. Diese Inhalte dürfen jedoch nicht den Verkauf solcher Drogen bewerben oder ermöglichen (z. B. keine Werbung für käuflich erhältliche Produkte). Nutzer dürfen VERO nicht als Plattform zur Distribution oder zum Verkauf von Drogen verwenden.

Eine Ausnahme bilden Beiträge von Nutzern, die zum Zweck der Aufklärung über dieses Thema erstellt werden, um solchem Verhalten und Handeln entgegenzuwirken (z. B. gemeinnützige Organisationen oder Einrichtungen, die Spenden sammeln, Aufklärungsarbeit leisten oder Rehabilitationsprogramme für Drogenabhängigkeit anbieten).

Cannabis-Apotheken (Dispensaries) können eigene Konten auf VERO führen, sofern sie nicht den Verkauf von Cannabis über VERO bewerben oder betreiben.

Die Ermöglichung des Verkaufs von Tabak- oder Vape-Produkten über VERO ist nicht gestattet.

Tierquälerei

Inhalte, die körperliche Gewalt gegen Tiere oder eine Misshandlung von Tieren darstellen oder fördern, einschließlich sexueller Handlungen mit Tieren, sind verboten.

Gesponserte Beiträge und Werbung

Werbeposts für Produkte oder Dienstleistungen auf VERO müssen den jeweils geltenden Werbevorschriften entsprechen. Dazu gehört auch die Offenlegung von gesponserten Beiträgen (z. B. durch Hashtags wie #ad, #sponsored, #partner oder entsprechende Hinweise in der Bildunterschrift). Die Einhaltung dieser Vorschriften obliegt allein dem Nutzer, der den Beitrag veröffentlicht.

Anwerbung / Spam / Fake-Accounts

Bitte spammen Sie nicht die Beiträge und Kommentarbereiche anderer Nutzer mit unaufgeforderten Inhalten, Angeboten oder Werbeaktionen.

VERO erlaubt keine Inhalte, die betrügerisch sind oder irreführende Werbung darstellen (z. B. Betrug oder Spam).

Wir erlauben außerdem keine Accounts, die sich als Unternehmen, Organisation, öffentliche Person oder private Person ausgeben, ohne dies zu sein.

Kontaktieren Sie andere Personen auf VERO nicht zu kommerziellen Zwecken ohne deren Einwilligung.

Wie Sie uns etwas melden können

  • Einen Beitrag melden: Tippen Sie auf das Dreipunktmenü unten rechts und wählen Sie „Beitrag melden“.

  • Einen Nutzer melden: Tippen Sie auf das Dreipunktmenü oben rechts im Profil des entsprechenden Nutzers und dann auf „Diesen Nutzer melden“ (hier finden Sie auch die Optionen zum Blockieren).

  • Kontaktaufnahme mit uns: Gehen Sie in Ihren Feed, tippen Sie auf das Dreizeilenmenü oben links, dann auf „Einstellungen“, wählen Sie im Menü „Support“ den Punkt „Hilfe & Support“ aus und anschließend „Support kontaktieren“. Beschreiben Sie uns darin das Problem oder was Sie beobachten.

Sollten Sie, wie oben beschrieben, keinen Support-Antrag in der VERO-App einreichen können, senden Sie bitte eine E-Mail direkt an [email protected].

© 2025 VERO Labs, Inc. Alle Rechte vorbehalten.


Dieser Text wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Sollten Sie Unstimmigkeiten in der Übersetzung bemerken, wenden Sie sich bitte an [email protected].